An English version of this list can be found on: pros-cons.online
Meinungsfreiheit
gleiches Recht für alle
Gewaltenteilung
Nur in einer Demokratie kann man sich frei entwickeln, da es den Staat nicht interessiert welche Religion, Geschlecht, etc. man hat.
Demokratie garantiert auch Minderheitenrechte!
Jeder Mensch kann mit seiner Stimmabgabe etwas bewirken. Jede/r mündige Mitbürger/in hat die Möglichkeit, die Zukunft des Landes mitzugestalten.
Andere Regierungsformen haben in der Geschichte selten Gutes gebracht. Bsp. Diktatoren, Tyrannen ect.
Alles außer Demokratie birgt die Gefahr von Willkür durch einen Einzelnen.
freie Demokratie steigert die Nachfrage nach sachlicher Information
Staatsgewalt geht vom Volke aus
Demokratie fußt auf Meinungsaustausch und Diskussionen, so können viele Ansichten gehört und beachtet werden.
Nur Demokratie gewährleistet Freiheit und Menschenrechte.
In der Demokratie werden die Mächtigen durch das Volk kontrolliert. In der Diktatur ist es umgekehrt.
Freies Leben ohne Angst
Durch die Demokratie kann jeder Bürger Einfluss auf den politischen Entscheidungsprozess nehmen und selbst entscheiden. Dadurch hat die Entscheidung eine höhere
Volk ,,lernt von Mehrheit getroffene Entscheidungen zu tragen.
Man kann, innerhalb der geltenden Gesetze, so leben wie man will.
Geordneter Machtwechsel nach vorherbestimmten Zeitperioden
Für den normalen Bürger gibt es keine bessere Staatsform. Alles andere ist Glückssache!
Jeder, egal aus welcher gesellschaftlichen Schicht er kommt, kann mitbestimmen hat die Chance auf ein FREIES Leben
Parteienvielfalt
Wer sich eine Diktatur wünscht, soll mal in einem Land mit einer Diktatur leben. Dann würde er sehen, was das bedeutet und wie gut wir es mit Demokratie haben
Gegenseitige Kontrolle der Gewalten soll Einhaltung des (hervorragenden) GrundgesetzesVerfassung sicherstellen.
Liebe hat keine Grenzen, Reigionsfreiheit
gut ,,ausgebildete Abgeordnete können für das Volk gute Entscheidungen treffen.
Der Mensch ist darauf angelegt, Person zu sein. Das kann er nur in Freiheit verwirklichen.
Alles ist ans Gesetz gebunden. Keiner kann einfach so etwas entscheiden und auch Bürger können vor Gericht gegen den Staat aussagen, dank neutraler Gerichte.
Mehrheit entscheidet
Schutz vor Machtmissbrauch
politische Führung kann neu gewählt werden
man kann was sagen ohne dirket weggespert zuwerden
der Prozess der Willensbildung wird wichtig
Lernfähigkeit, man lernt aus Fehlern der Vergangenheit
Aktives und Passives Wahlrecht
Alle Menschen dürfen sich ihre eigene Meinung bilden, sie frei äußern und verbreiten.
Die Stimme uninformierter Menschen ist gleich viel Wert wie die informierter
Jede Meinung, sei sie noch so abwegig, findet Gehör.
Kapitalistisches Staatssystem
Ineffiziente Entscheidungsprozesse
Demokratie macht Veränderung langsam, denn alle müssen mitreden. Ein sogenannter straker Mann kann das alles alleine und schnell entscheiden.
Dass die Masse einer Meinung ist heißt nicht, dass sie Recht hat
Keine eigene Meinung -- wenn, dann nur oberflächliche Ansichten zu oberflächlichen, dummen Themen
Protestwähler geben die Macht an gefährliche rechte Parteien, die dem Land Schaden zufügen.
Rechte Parteien sind erlaubt
Parteizwänge machen freie Mandate nicht ganz so frei, wie es sein sollte. Abgeordnete sind in der Realität nicht nur ihrem Wissen und Gewissen verpflichtet.
Kaum langfristige Lösungen. Es wird hauptsächlich in Legislaturperioden gedacht, sodass sinnvolle Ideen, die die Zukunft stützen, nicht beachtet werden.
Es wird überwiegend Mandatspolitik betrieben (Wählerfang), anstatt das große Ganze und Gute für den Staat und Bürger anzustreben.
Minderheiten werden übergangen
kostenspielig -Bundestag -16 Parlamente in Bundeslädern -2.500 Abgeordnete viele Gebäude u. Verwaltungen
dass jeder mitreden kann, kann auch Nachteile haben, z.B. bei diskriminierenden Meinungen, die viele vertreten, die aber trotzdem nicht richtig sind
Langwierige Entscheidungsprozesse, die teilweise auf alten Fakten basieren bzw. dass die Umsetzung sich nicht der neuen Sachlage anpasst
Beeinflussbarkeit des Wählers durch Medien, so dass taktisch und nicht nach Inhalten gewählt wird, um Machterhalt für einzelne Parteien zu sichern
Demokratie ist schwierig und anstrengend. Jeder gute Bürger sollte sich vor einer Wahl mit den Inhalten der Zuwählenden auseinandersetzen (und wählen!!!).
man kann alles sagen ohne dafür weggesperrt zu werden
Es kann nicht jeder eine neues Thema ansprechen, man muss sich auf das Wichtigste einigen.
Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Gleichheit vorm Gericht UNABHÄNGIG von der Demokratie. Wichtig ist der Rechtsstaat, der diese Rechte garantiert.
Mitgestaltungsmöglichkeit des Bürgers beschränkt sich auf die Wahl eines Abgeordneten, Volksinteressen werden somöglicherweise übergangen
Meinungen werden oft nicht angenommen
Kann durch Lobbyismus und Geldgier infiltriert werden
Linke Parteien sind erlaubt
Manche Leute sehen siebals sehr verständlich, und fühlen sich nicht beachtet
Man kann seine Meinung zwar frei sagen,doch trotzdem kann man nur Parteien wählen die Meinung der Partei mit seiner Vergleichen und somit eine Partei wählen.
Kompliziert
Fachkompetenz ist nicht zwingend erforderlich um in ein politisches Amt gewählt zu werden
Unterwanderung durch Extremisten, rechts, links möglich
Minderheiten finden Gehör, wenn politisches Interesse daran besteht.
Im Falle einer Großen Koalition mangelt es an Kritik durch eine Opposition, Grundlage der Demokratie wird somit entkräftet
Repräsentative Demokratie mindert den tatsächlichen Einfluss des Volkes
Legislaturperioden können sich enorm verlängern, verhindern damit frischen Wind
es gibt keine Demokratie und alles wird von Lobbyisten und Medien geleitet, die zu Politikern gehören und den Menschen beeinflussen
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag