Steigerung des In- und Exportes
Economic Partnership Agreement
Entwicklungsländern wird der Zugang zu anderen Märkten geöffnet
Hoher Gewinn für alle beteiligten Staaten
int. Anwaltskanzleien, die sich auf ISDS-Klagen spezialisiert haben werden die großen Gewinner bei den Freihandelabkommen sein.
60 bis 70% der ISDS-Klagen verlieren die Staaten. Hohe Entschädigungssummen fließen. An den Börsen werden schon spekulative Handelspapiere (Wetten) aufgelegt.
Komparativer Kostenvorteil
Kein Ein oder Ausfuhrverbot mehr
Armutsbekämpfung durch globale Weiterentwicklung
Sozialismus hat noch nie funktioniert
Abbau von Bürokratie
friedlichere zwischenstaatliche Zusammenarbeit, wegen gegenseitiger Abhängigkeit
Schnellere Lieferungen
Günstigere Preise
Verstärkte Anreize durch Wettbewerb
weniger Regulierung führt zu ineffektiverem Lobbyismus
Warenvielfalt
Die DDR war wirtschaftlich auch am Boden!!11!!
Die hohe Geheimhaltung der Verhandlungen schießen die Öffentlichkeit von den Verhandlungen aus. Der Souverän - das Volk wird nicht einbezogen - undemokratisch.
Da Normen und Standards nur unter den verhandelnden Parteien ausgehandelt werden, bleiben andere außen vor. Vor allem Entwicklungsländer können Verlierer sein.
Für Waren gelten die dortigen Zulassungsstandards. Das kann zu Qualitätsverlust führen
Freier Kapitalverkehr bedeutet, dass Investitionen dahin fließen, wo es die günstigsten Bedingungen gibt. Gewinner Konzerne, Verlierer Arbeiter und Staat.
Keine staatlichen Eingriffe
Es ist zu befürchten, dass das europäische Vorsorgeprinzip des Staates zugunsten der am. Nachsorge geopfert wird. Verschlechterung des Verbraucherschutzes
Falls ISDS (Investor-State Dispute Settlement) im Freihandelsabkommen verankert sind, kann die Steuerungsfunktiondes Staates negativ beeinflusst werden.
Investitionsschutz bedeutet vor allem schutz vor indirekter Enteignung Konzerne können Staaten auf zukünftige ausbleibende Gewinne verklagen
Umwelt- und Arbeitsgesetzgebung werden schon heute als Investitionshemmnisse empfunden. Es ist auch hier mit einer Minderung zu rechnen.
Dem Normalbürgerr nutzt ein Freihandelsabkommen wenig, die viel versprochenen Job wird es /kaum/ geben.
Die aktuelle Konstellation macht einmal ausgehandelte Freihandelsabkommen unumkehrbar. Eine Revision oder Korrektur wird nicht mehr möglich sein
Die regulatorische Kooperation sieht die uneingeschränkte gegenseitige Anerkennung von Standards und Normen vor. Hohe Standards können nicht erhalten werden.
Ungleichheiten
Steigerung des Im- und Exports nur bis zur Sättigungsschwelle. Danach steht man an der selben Stelle wie heute.
kleinere Unternehmen haben, wie bei der freien Marktwirtschaft, kaum Überlebenschancen
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag