Mehr Hilfestellung für Schüler
Ganztagsangebote, Sport Kunst etc.
Entlastung vor allem für Alleinerziehende
Teure Nachhilfe bleibt erspart
Die Kinder müssen Aufgaben oder das Lernen nicht alleine machne
Die Kinder sind in der Schule aufgehoben und machen keinen Blödsinn
Chancengleichheit
weniger zeitlicher Druck
besseres Schulklima
Bei Leistungsmängeln eines Kindes hängen die Ausgleichsmaßnahmen nicht von der finanziellen Situation der Eltern ab.
Die SchülerInnen erhalten ein hochwertiges Schulessen in guter Atmosphäre, was zu Hause immer weniger gesichert ist. Kennenlernen guter Ernährungsgewohnheiten.
Ganztagsangebote wirken sich positiv auf die Bevölkerungsentwicklung aus, wie man z. B. in Dänemark beobachten konnte, wo diese stark gefördert wurden.
der Bildungserfolg wird durch individuelle Förderung weniger abhängig vom Elternhaus
Ab Nachmittags können Kinder in der Schule Spielen.
keine Hausaufgaben
Das intensive Zusammenleben der SchülerInnen unterschiedlicher sozialerkultureller Herkunft fördert gegenseitiges Verständnis.
Es kann auf Ernährung geachtet werden
Es ist gut wenn man in einer Ganztagsschule ist, weil man immer Hilfe bekommt
Der soziale Aspekt ist auch wichtig. Die Schüler lernen außerhalb des Unterrichts miteinander umzugehen. auch die Beziehung zw. Schüler u. Lehrer wird gestärkt.
Die Kinder untereinander und auch die Lehrer haben wesentlich mehr Zeit sich kennenzulernen. Da auch ein großer Teil der Freizeit in der Schule verbracht wird,
Durch die lange Schulzeit pro Tag kann schneller gearbeitet werden, und die Schüler sollten eigentlich 1 Jahr weniger in die Schule gehen müssen
Bessere Ernährung der Kinder
Wenn man in der Schule lernt muss man dehaim nicht mehr so viel lernen
den ganzen Tag zu lernen kann überfordern
Weniger Zeit für Hobbys
wenig freizeit
Man sieht die Lehrer mehr, als die Eltern(!)
macht müde
Weniger Erziehung von den Eltern
überforderung
es ist langweilg
Man ist nach der Schule total fertig
man kann sich nicht so gut konzentrieren
kann Konflikte zwischen Schülern verursachen
Es stresst einfach nur und ist unsinnig
keine zeit für hobbys
Der Staat mischt sich in die Erziehung der Kinder ein
Die psychische und körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder wird überreizt.
Ganztagsschulen machen keinen Sinn. Die Schüler kommen sich mehr in die Haare als sonst wer, sie sind gestresst und einfach nur müde.
nur für verzogene Bonzenkinder
Einigen Kindern kann der Gruppendruck im Rahmen der Ganztagsschul Aktivitäten zu schaffen machen. Mobbing-Opfer sind dem Mobbing länger ausgesetzt.
Jugendliche können keine Minijobs, wie z.B. Zeitung austragen machen
Man hat weniger Zeit für Familie, Freunde
Hausaufgaben werden unter Aufsicht gemacht und es kann Hilfestellung gegeben werden (Hausaufgaben sind erledigt meistens, sie müssen nichts mehr zuhause lernen)
ohne das wäre alles viel einfacher,man hätte mehr Zeit und mehr Lust zum Lernen,mehr Zeit für Freunde und Familie,da dies meist sehr kurz ausfällt
Mangel an Freizeit
man kann kein minijob führen
schule macht keinen spaß
Für soziale Kontakteaußerhalb der Schule bleibt kaum Zeit
Der Staat mischt sich in die Erziehung ein und der erzieherische und bildende Einfluss der Eltern auf ihr Kind nimmt ab
nicht alle könne die hohen Kosten leisten
man hat keine zeit für seine haustiere
Konzentration Verlust
Die Eltern sieht man nicht sehr oft.
man hätte auch viel weniger stress,Schüler sind sooft überstrapaziert
Manche Kinder können sich nicht gut selbst strukturieren, für sie ist es schwer, in einer Ganztagsschule beim Stoff mitzukommen.
wann und wo macht man seine Hausaufgaben wenn man überhaupt welche bekommt
Es gäbe zu viel Stress
Uncool
Ganztagsschule ist man zu lang in der Schule und hat keine Zeit für Hobbys
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag