An English version of this list can be found on:pros-cons.online
die größeren Kinder können auf die kleineren aufpassen
Gemeinschaftssinn wird gestärkt
Kinder haben Geschwister um zu spielen, sie sind nicht einsam
Die Kinder lernen mitzuteilen
Kinder lernen die nicht-materiellen Aspekte des Lebens eher zu schätzen
Die Kinder lernen selbststädig zu sein
Kinder lernen zu helfen - sowohl sich selber, sich gegenseitig und im Haushalt.
Kleidung, Kinderwagen- und sitze und noch vieles andere werden wiederverwendet. - Geldersparnis - Volle Nutzung der Produkte statt schnelles Wegwerfen
Man muss mehr Wäsche machen
mehr ansprechpartner
Man ist nie allein
Man wird immer unterstützt
Nachhaltig. Mehr Kinder erhalten die Rentensicherung
Man fühlt sich überhaupt nicht einsam
Kinder aus Großfamilien zeigen eine hohe soziale Kompetenz
Mehrgenerationskonzept entfalten
Man hat immer jemanden zum Reden
Mehr Kindergeld
nie langweilig zu Hause
Viele Kinder erfüllen das eigene Leben.
Kinder lernen am Modell der älteren
Irgendwann, wenn die vielen Kinder eigene Kinder haben, haben diese viele Cousins Cousinen (zum Spielen oder anfreunden bspw)
Zusammen in den Urlaub fahren ist lustig
die Kinder aus den Großfamilien haben mehr Möglichkeiten, Freunde zu finden. Ihre Geschwister laden ihre Freunde nach Hause. ein.
Wenn man älter ist, können sich alle wieder treffen und groß Weihnachten bspw. feiern
Immer jemanden der mit einem spielen mag
Ältere Geschwister als Vorbild und zum Austausch von Erfahrungen
emotionale Unterstützung
die Älteren werden immer zum babysitten eingespannt
finanzielle Frage
Die Jüngeren müssen die Kleidung der Älteren tragen
Eine Garantie gegen Einsamkeit ist es auch nicht und wenn man sich nicht versteht, bedeutet es nur mehr Stress
sehr laut und viel streit
second hand Klamotten
Zimmer teilen, keine Privatsphäre
Einen Einfluss auf die Persönlichkeit haben Geschwister sowieso nicht, das wurde bewiesen
Oftmals haben Kinder nicht die Möglichkeit, sich frei zu entfalten
Man macht sich immer Sorgen um seine Kinder. Diese Ängste werden nie kleiner sondern mit jedem Kind mehr. Es könnte bei der SS und Geburt Komplikationen geben.
hohe Arbeitsbelastung für Eltern
Viele Kinder zu bekommen ist unverantwortlich und zwar ökologisch wie auch in der Verantwortung dem Kind gegenüber.
Man kann die Kinder nicht fördern, weder intellektuell noch finanziell.
Viele Pro-Argumente hier gehen davon aus, dass sich alle Kinder in der Familie verstehen, dies muss jedoch nicht zwingend der Fall sein
Es passiert den Eltern schnell, dass sie sich um eines oder zwei Kinder besonders kümmern und dabei (ein) andere(s) vernachlässigen
Das Auto ist schnell zu klein
Die Älteren können auch schlechte Vorbilder sein
Je mehr Kinder desto weniger Rückzugsmöglichkeit für das Einzelne
Nicht alle Eltern werden durch viele Kinder erfüllt, manchen reicht eins
Die Älteren werden gezwungen, die Jüngeren mitspielen zu lassen, auch, wenn sie das gar nicht wollen und mit ihren Freunden allein sein wollen
Hat ein Kind besondere Schwierigkeiten oder gar eine Behinderung, ist es für die Eltern schwer, es individuell zu fördern ohne die anderen zu vernachlässigen
Regeln
Eltern streiten sich häufiger wegen den Kindern
Unausgeglichenheit, Schlafmangel, Ungeduld, Stress, Überforderung und Sorgen der Eltern sind schlecht für die Kinder
Große Familien bedeuten soziale Segregation. Gesellschaftlich Isoliert.
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag