Härtere Bestrafung im Sinne einer Psychologischen Betreuung
Härtere Bestrafungen führen zu schnellerer Einsicht
Wie soll man es sollst lernen
Gewalttäter die ihrem Opfer bewusst schaden wollten, sollten auch bei Ersttäterschaft hart bestraft werden.
Der Täter hinterlässt stehts ein Opfer, welchem je nach Tatschwere starkes Unglück wiederfährt. Deshalb muss diesem Opfer gegenüber Gerechtigkeit üben.
Härtere Strafen schon ab 10 Jahren!
In schlimmen Fällen (Körperschäden) Erwachsenenstrafrecht ab 10 Jahren!
Die Meisten älteren Straftäter sind im Kopf genauso alt, wie junge Straftäter. Wenn die alten eine schwere Strafe kriegen, dann also auch Jugendliche.
fehlende Sicherheit für bestimmte Personen
Ab den Pubertäts-Jahren ! Da genau dann diese Gedanken auftauchen!
Ja, da die daraus lernen müssen, sonst nehmen Sie nix ernst
Strafen haben in erster Linie eine Abschreckungsfunktion.
Eltern haben mehr Zeit
Sie werden nicht psychisch krank
Wenn einem Jugendlichen härtere Strafen drohen, schrecken viele auch davon ab, ein verbrechen zu begehen
Denkzettel, damit man so eine Straftat nicht nochmal beget
Jugendliche müßen bestraft werden damit sie auf das spätere leben vorbereitet werden .
Vorerst sollte das gesamte Familiäre Umfeld untersucht werden ob sich hier der Grund für das Verbrechen versteckt
Irgendwann kommt diese Person wieder aus dem Gefängnis. Man sollte sich immer vor Augen führen, dass das sein zukünftiger Nachbar sein könnte. Will...
Wiederholungstäter werden härter bestraft
Harte Strafen lösen die Probleme nicht. Man bietet den Jugendlichen keine Alternativen.
...und dadurch eine echte Alternative zu einer kriminellen Karriere.
Ein junger Mensch kann seine Taten und ihre Folgen noch nicht so gut einschätzen wie ein Erwachsener, da ihm Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein fehlt
...man lieber einen Ex-Straftäter mit einer harten Strafe oder einen der wirklich etwas aus seiner Strafe gelernt hat. Zb. den Schulabschluss nachgemacht hat.
Werden psychich krank.
Sie werden trotz harter Strafen rückfällig, da ihnen keine Chance geboten wird sich zu bessern
Die Strafen sollen generell nicht härter werden, weil sie schon hart genug sind. Die Höhe der Strafe ist immer eine Einzelfallentscheidung, die der Richter tr
Jugendliche fühlen Unfreiheit intensiver als Erwachsene.
Härtere Strafen frustrieren die Jugendlichen nur noch mehr
Wenn die Strafen nicht härter werden bauen sie mehr blödsinn
Jugendliche schrecken manche Strafen nicht ab, sie machen es quasi hinterm Rücken weiter da, wo sie aufgehört habwn
Man weiß nicht aus welchem Grund sie es machen
Eine härtere Strafe führt zu integrationsproblemen, denn harte Strafen geben das gefühl, nutzlos zu sein und viele geben deshalb auf ohne es zu versuchen ...
Die aufgabe einer Richtigen erziehung liegt bei den Eltern und nicht beim Jugendamt, damit ist jetzt aber nicht gemeint das immer die Eltern die Schuld haben...
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag