An English version of this list can be found on: pros-cons.online
Vermittler zwischen Staat und Gesellschaft
sympathisch, man kann sich unterhalten
Fachwissen direkt aus der betroffenen Branche
Demokratischen Grundprinzip Form der Partizipation Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politiker,
Naturschutz Lobbyisten
Lobbys bereichern die Demokratie, da sie die Möglichkeit zur Partizipation bieten
In vielen Bereichen sind Politiker sind auf die Meinungen von Experten angewiesen, um die richtige Entscheidung zu treffen
Bieten Arbeitsplätze
Interessen können leichter an Politiker gebracht werden!
Lobbyismus ist durch die Verfassung (Art. 9, GG) geschützt.
Finanzielle Förderung steigert die Effizienz der Politik.
Nicht immer sind Politiker ihre Entscheidungen bewusst
Sympatisch
Möglichkeit für Bürger ihre Beteiligung am pol. Geschehen wirksam zu machen
Ermöglicht schnelleren Aufbau der Wirtschaft
Fachwissen aus der Branche
NGOs und Sozialverbände
Entlastung des Staates
Lobbyisten bringen Fachwissen in die Politik ein
können druck ausüben
fester Bestandteil der demokratischen Prozesse
Keine Bestechung ist auch keine Lösung
Lobbyisten sind Vertreter der Interessengruppen
JEDER kann einen Abgeordneten kontaktieren- Partizipation ist möglich
Bürger haben due Möglichkeit sich politisch zu engagieren vor allem in mehreren Verbänden, d.h. man ist nicht nur au eine Sache fixiert.
Politiker sind froh, wenn Sie Meinungen aus der Bevölkerung höhen können, da sie nicht alle komplexen Themen verstehen können
Lobbyismus kann auch gut sein da Umweltinteressensverbände genau so Lobbyismus betreiben können und so auf Umweltschutz Rücksicht genommen werden muss.
Experten mit wichtigem Hintergrundwissen
Mehr Arbeitsplätze
volk beteiligt sich
Die Lobbyisten unterstützen die Meinungsbildung der Bürger.
Sind Fachleute kennen sich auf ihrem Gebiet sehr gut aus
Mehr Transparenz
Jeder kann Lobbyismus betreiben
Leisten auch gutes für den Erfolg Deutschlands
Lobbyismus ist ein fester Bestandteil der Demokratie
Sie vertreten die Interesen der Bürger.
Fachwissen in der Politik
Auch Umwelt-Sozialverbände machen Lobbyismus. Lobbyismus ist also nicht nur für die vermeintlich bösen Einstellungen was.
Auch für gesellschaftliche Interessen wird Lobbyarbeit betrieben
Lobbyisten finanzieren die Politik
Integration Partizipation - politische Bildung
Die Wirtschaft ist auf die Rahmenbedingungen, die die Politik schafft, angewiesen.
Durch Art.9 GG Abs. 3 besondere Stellung in der Gesellschaft
Politiker fordern Dialog selbst ein, um verschiedene Blickwinkel zu erhalten
Nahe an der Korruption
Mehr Einfluss als das Volk
Zu mächtige Großunternehmen
Untransparent
Viele Grauzonen
Bestechung
Undemokratisch
Marionetten wirtschaftlicher Unternehmen
nicht gut
Einseitige Einflussnahme auf die Politiker
Lobbyisten sind Egoisten
Lobbyismus ist für die Unternehmen und gegen die Bevölkerung
Bestechung
untergräbt das Vertrauen in die Politik
Automobilindustrie ist zu stark unter den Lobbyisten vertreten
Das Machtgefälle gefährdet den Interessenausgleich des Gemeinwohls. Somit Verliert die Politik die Demokratie ihre Legitimität.
Lobbyismus ist untransparent
Frauenrechte
keiner weiß, ob diese Infos stimmen
einseitige Einflussnahme
Lobbyisten können vor allem durch die Finanzierungen diverser Universitäten Forschungen leiten und Zahlen drücken oder falsch ins Verhältnis setzen.
Unsyphatisch man kann sich nicht unterhalten.
Ökonomische Individualinteressen stehen den Bedürfnissen vieler Bürger und Verbraucher diametral entgegen
unsymphatisch
Menschen werden dazu aufgefordert etwas anderes zu sagen
Lobbyisten haben nur die eigenen Interessen im Blick
Ungleichheiten in der Demokratie führen zu schwachen und starken Interessengruppen
Es gibt kein Lobbyregister, in dem verzeichnet wird, an welchem Gesetz welche Lobby mitarbeitet, führt zu Intransparenz.
Lobbyismus ist nicht immer für alle möglich Es kostet viel Geld, welches nicht alle Firmen haben. Das führt dann zu Ungleichheiten.
Lobbyisten über nehmen für die Folgen ihrer Entscheidungen keine Verantwortung
Teuer
Lobbyisten sind Egoisten und vertreten nur Eigeninteressen.
Konzerne als Lobbyisten
Teils werden gesamte Passagen in Gesetzen direkt von Lobbyisten eines Unternehmens übernommen
Gefahr der Korruption
Finanzstarke Branchen hab großen Einfluss auf die Politik.
Geheime Informationen werden unabsichtlich veröffentlicht
Durchsetzung einzelner Interessen mächtiger Verbände
Grundüberzeugungen des Politikers treten in den Hintergrund
Ist kompliziert, Lobbyismus sollte eher auf die weltmeere eingehen, das Lobbyisten register ist schlecht für die Umweltübertragend auf die Solarzellen.
größeres finanzielles Gewicht größerer Einfluss
soziale Ungerechtigkeit wird verstärkt
Korruption in Deutschland existiert nicht.
An Schulen werden Kinder mal direkt von den großen Konzernen abgeholt,o. das sie etwas dagegen tun können, weil sie viel in Kontakt mit Lobbyismus treten müssen
Schadet Grundgedanken der Demokratie (mangelnde Transparenz)
Lobbyisten bestechen manchmal auch Politiker.
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag