Norwegen macht das schon
Stärkt das Vertrauen in das Steuersystem
Erhöht die Steuermoral
Schon im 19. Jahrhundert gab es öffentliche Steuerlisten
Jeder Bürger erfährt wer seine Daten abruft
Transparenz trägt zum Aufbau und Erhalt von Vertrauen bei
jeder Bürger kann wesentliche Teile der Steuererklärungen seiner Mitbürger einsehen
Jeder sieht transparent wie das Steuersystem funktioniert und wie es zur Gemeinschaft beiträgt
Sind vor allem wichtig, damit Dinge wie Korruption, Steuerbetrug oder die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen aufgedeckt werden können
Mit den Steuerlisten ist es wie beim Nacktbaden. Beim ersten und zweiten Mal schaust du noch aufgeregt hin, aber dann verliert sich der Reiz
Gute Möglichkeit für Bürger zur Kontrolle und Überwachung von Steuereinnahmen
unerlässliche Voraussetzung für gesellschaftliche Diskurse
die angegebenen Summen erlauben keine Rückschlüsse über Art und Höhe der Einnahmequellen
sagt nichts über die Steuerabzüge aus, die ein Bürger geltend macht
Datenschutrechtliche Bedenken
Hilft Kriminellen bei der Suche nach Opfern
Über Geld redet man nicht
Durch die Veröffentlichung im Internet werden die Daten kommerzialisiert
Deine Pro Meinung
Dein Contra Beitrag